You are here
Der Schutz der Umwelt ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Finnlines. Unsere langfristige Strategie hat schon jetzt zu sehr beachtenswerten Ergebnissen geführt. Gegenüber 2008 haben wir die Emissionen unserer Flotte bereits um 30% reduziert. Und unsere Ziele sind noch ehrgeiziger. Gemäß der Strategie der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) der Vereinten Nationen wollen wir die absoluten Kohlendioxidemissionen bis 2050 um 50% reduzieren.
Dabei setzt Finnlines mit seinen Schiffen auf das RoPax-Konzept: Unsere 8 RoPax-Schiffe sind Kombifähren, die sowohl Frachtgut als auch Passagiere befördern. Die gesamte Ladung wird rollend über Rampen an Bord genommen (RoRo). Im letzten Jahr haben unsere RoPax-Fähren 665.000 Passagiere an ihr Reiseziel gebracht und gemeinsam mit den elf reinen Frachtschiffen 1,1 Milionen Tonnen Fracht transportiert.
Die Emissionen Ihrer Reise im Vergleich
Was ist die umweltfreundlichste Art, die Ostsee zu bereisen? Zum Vergleich haben wir die Emissionen verschiedener Verkehrsmittel miteinander verglichen. Die angegebenen CO2-Werte von Finnlines sind passagierbezogen und werden nach der Massenmethode der EU MRV-Verordnung (EN-16258) berechnet. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2019 und wurden von der offiziellen Zertifizierungsstelle RINA geprüft.
Travemünde–Helsinki
Travemünde–Malmö
Kapellskär–Naantali
Finnlines: EU MRV 2019. Auto: LIPASTO/VTT. Bus: LIPASTO/VTT. Flugzeug: ICAO. Zug: LIPASTO/VTT. Fähre (hauptsächlich Personentransport): EU MRV 2019.