Gut zu wissen
Egal, ob Sie auf der Route Travemünde–Helsinki, Travemünde–Malmö oder Kapellskär–Långnäs–Naantali unterwegs sind: Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über das Reisen mit den Finnlines-Fähren wissen möchten und finden die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Buchung
- Spezielle Angebote und rabattierte Tickets müssen im Voraus gebucht und bezahlt werden.
- Vergünstigte Tickets oder Angebote werden nicht am Check-In verkauft und werden nicht im Nachhinein erstattet.
- Für Angebote gibt es nur limitierte Kontingente.
Sobald Ihre Gruppe aus mindestens 10 Personen besteht (Erwachsene oder Jugendliche ab 13 Jahre), können Sie von unserem Gruppenrabatt profitieren.
Bitte beachten Sie, dass Gruppenbuchungen ausschließlich über unsere Buchungszentrale getätigt werden können.
Hier haben wir einige nützliche Informationen für Reisegruppen zusammengestellt. Sollten Sie die gesuchte Information nicht finden, kontaktieren Sie bitte unseren Passagierdienst
- Alle Haustiere müssen grundsätzlich in der Buchung angegeben sein. Der Transport von anderen Tieren als Hunden und Katzen ist separat anzumelden und Bedarf der Zustimmung der Reederei.
- Es gibt eine begrenzte Anzahl an Haustierkabinen auf jedem Schiff. Die Buchung einer Haustierkabine ist immer obligatorisch, wenn Sie mit einem Haustier reisen.
- Es dürfen maximal zwei Haustiere pro Kabine befördert werden.
- Haustiere dürfen nicht in Bars, Restaurants, Sauna oder andere öffentliche Bereiche mitgenommen werden.
- Bevor Sie Ihr Haustier ins Ausland mitnehmen, überprüfen Sie bitte die bestehenden Einschränkungen und Vorschriften der örtlichen Behörden.
- Online-Buchung: Die Buchung von Mehrstrecken-Fahrten ist aktuell nur hier möglich.
- Sie können Ihre Reise rund um die Uhr über unser Online-Buchungssystem selber buchen.
- Wenn Sie für Ihre Hin- und Rückreise unterschiedliche Flexibilitätslevel wählen möchten (z.B. Hinreise zum Standard-Tarif und die Rückreise zum Special-Tarif), kontaktieren Sie bitte unseren Passagierdienst.
- Online-Buchungen sind nur bis zum Beginn des Check-Ins für die betreffende Abfahrt möglich. Ausnahme: Für die Strecke Travemünde–Helsinki müssen Online-Buchungen für die jeweils nächste Abfahrt bis spätestens 19:00 Uhr am Vorabend der Abfahrt getätigt worden sein.
- Zahlungsmöglichkeiten bei Online-Buchungen: Visa, Visa Electron oder MasterCard. Onlinebanking ist in Finnland möglich über Aktia, Danske Bank, Handelsbanken, Nordea, OP, POP Pankki, S-Pankki, Säästöpankki und Ålandsbanken. Buchungen in Euro können per PayPal bezahlt werden.
- Fahrzeuge, in welchen Pferde oder Schlittenhunde transportiert werden, müssen immer über die Finnlines Buchungszentrale gebucht werden. Bitte füllen Sie außerdem vor der Abfahrt die “Permission to transport live animals” aus und bringen Sie diese mit zum Check-In.
- Travemünde–Helsinki | Permission to transport live animals
- Travemünde–Malmö | Permission to transport live animals
- Kapellskär–Långnäs–Naantali | Permission to transport live animals
- Die allgemeinen Reisebedingungen von Finnlines erlauben keine kostenlose Stornierung aufgrund akuter Krankheit, daher empfehlen wir unseren Passagieren, für jede Reise eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
- Wenn Sie mit einem Fahrzeug reisen, sollten Sie sicherstellen, dass die Kfz-Versicherung während der Seereise gültig ist.
- Die Buchung von Mehrstrecken-Fahrten ist aktuell nur hier möglich.
- Sie möchten die Hin- und die Rückfahrt mit Finnlines machen? Dann buchen Sie beide Überfahrten gleichzeitig und bezahlen Sie nur für die erste Strecke den Normalpreis: Für die Rückreise erhalten Sie 20 % Rabatt auf Personen-, Kabinen- und Fahrzeugpreise. Wenn Sie mehrere Routen kombinieren und beispielsweise eine komplette Ostsee-Rundreise unternehmen, sparen Sie 20 % ab der zweiten Strecke.
- Der Rabatt wird auf die Preise für Passagiere, Kabinen und Fahrzeuge gewährt, jedoch nicht auf Zusatzleistungen (z.B. WiFi, Mahlzeiten, …), welche im Voraus gebucht werden können.
- Um die Ermäßigung zu erhalten, müssen alle Fahrten zum selben Zeitpunkt gebucht werden.
- Falls der erste Teil der Reise storniert oder nicht genutzt wird, entfällt der Rückreiserabatt bzw. der Mehrstreckenrabatt wird ab der zweiten Abfahrt ausgehend von der neuen ersten Überfahrt abgezogen.
2023
Saison 1
Travemünde–Helsinki 1.1.–31.5. und 1.9.–31.12.
Helsinki–Travemünde 1.1.–31.5. und 11.9.–31.12.
Kapellskär–Långnäs–Naantali v.v.
1.1.–13.6. und 14.8.–31.12.
Travemünde–Malmö 1.1.–6.6. und 28.8.–31.12.
Malmö–Travemünde 1.1.–6.6. und 11.9.–31.12.
Saison 2
Travemünde–Helsinki 1.6.–18.6. und 14.–31.8.
Helsinki–Travemünde 1.6.–6.7. und 1.–10.9.
Kapellskär–Långnäs–Naantali v.v.
14.6.–13.8.
Travemünde–Malmö 7.6.–27.8.
Malmö–Travemünde 7.6.–10.9.
Saison 3
Travemünde–Helsinki 19.6.–13.8.
Helsinki–Travemünde 7.7.–31.8.
- Die Konditionen unseres Special- und Standard-Tarifes können Sie hier nachlesen.
- Bei Finnlines reisen Sie bequem und umweltfreundlich ohne Papierticket. Direkt nach Ihrer Buchung erhalten Sie die kompletten Reiseunterlagen per E-Mail oder auf dem Postwege. Nach dem Zahlungseingang wird die Buchungsbestätigung zu Ihrem Ticket. Am Check-in genügt dann die Vorlage Ihrer Buchungsnummer.
Als Mitglied unseres kostenlosen Treueprogramms Star Club sparen Sie bis zu 100 Euro bei Finnland-Reisen und bis zu 10 Euro auf Fahrten zwischen Deutschland-Schweden sowie Schweden-Finnland. Die exklusiven, rabattierten Frühbucherpreise für Star-Club-Mitglieder sind nur im Mitgliederportal einsehbar.
Zusätzlich erhalten Sie als Star- Club-Mitglied bei jeder Buchung 5 % Extra-Rabatt – sogar bei Sonderangeboten! Weitere Informationen finden Sie hier.
Vor der Reise
- Finnlines behält sich das Recht vor, Passagiere vom Transport auszuschließen, sofern diese eine Gefahr für ihre eigene Gesundheit und Sicherheit oder für die Gesundheit und Sicherheit anderer Passagiere oder der Crew darstellen.
- Passagiere, die unter einer übertragbaren / ansteckenden Krankheit, wie z.B. Masern oder Röteln, leiden, sollten ihre Reise verschieben.
- Wir empfehlen schwangeren Frauen, nicht in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft mit uns zu reisen.
- Es gibt zwei Ladestationen für Autos mit Elektroantrieb vor dem Hafenhaus in Travemünde. In Helsinki / Vuosaari Hafen befindet sich eine Ladestation (22 kW) innerhalb des Check-In Bereichs hinter dem Fahrzeugcheck-In.
- Derzeit gibt es am Check-In in Malmö keine öffentliche Ladestation, es stehen aber zahlreiche Lademöglichkeiten im Stadtgebiet von Malmö zur Verfügung.
- Das Aufladen von Elektroautos an Bord der Schiffe ist nicht möglich.
- Kinder unter 6 Jahren reisen kostenlos in der Kabine ihrer Eltern (ohne Anspruch auf eigenen Bettplatz / eigene Bettwäsche).
- Auf der Route Travemünde-Helsinki v.v. können Ruhesessel und Einzelbetten in Kabinen nicht für Kinder unter 13 Jahren gebucht werden.
- Minderjährige unter 14 Jahre müssen von einem bevollmächtigten Erwachsenen begleitet werden, der während der gesamten Schiffsreise verantwortlich ist.
- Minderjährige Passagiere, die ohne ihre Erziehungsberechtigten reisen, müssen während der gesamten Reise eine von ihren Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung mit sich führen.
- Minderjährige zwischen 14-17 Jahren können ohne bevollmächtigte Person reisen, allerdings wird für sie dann der Erwachsenenpreis berechnet.
- An Bord steht eine begrenzte Anzahl an Stromanschlüssen für Kühlschränke in Campern und Wohnmobilen, bzw. mobile Kühlgeräte anderer Fahrzeuge zur Verfügung.
- Bitte halten Sie selbst ein Verlängerungskabel (CEE-Stecker) / einen Adapter (230 V) vor.
- Für Wohnwagen und Wohnmobile: Bitte schalten Sie alle anderen Stromverbraucher (z.B. Unterbodenheizung) mit Ausnahme der Kühleinheit aus, bevor Sie an Bord fahren.
- Transportable Kühl- und Gefriergeräte: Bitte überprüfen Sie bereits vor der Überfahrt, ob Ihr Gerät mindestens die IP-Klassifizierung IP44 erfüllt.
- Bitte geben Sie bei der Buchung Ihrer Finnlines-Fährreise an, wenn Sie einen Stromanschluss benötigen, da dieser nur im Voraus gebucht werden kann. Eine Nachbuchung am Check-In ist nicht möglich.
- Auf der Route Travemünde–Helsinki betragen die Stromanschluss-Kosten 10 EUR/ je Strecke. Auf der Route Travemünde–Malmö und Kapellskär–Långnäs–Naantali beträgt der Strompreis 5 EUR/ je Strecke.
- Im Moment ist es nicht möglich, ein Elektroauto an Bord aufzuladen.
- Finnlines befördert auf allen Routen auch Fahrrad-Reisende.
- Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen in allen Hafengebieten Fahrradfahrer zum Tragen einer Warnweste verpflichtet sind.
- In den Häfen gibt es in der Regel keine Radwege, so dass sich Radfahrer die Fahrbahnen mit anderen Fahrzeugen teilen. Fahren Sie daher bitte besonders aufmerksam und befolgen Sie die Anweisungen des Hafenpersonals.
- Passagiere, die ohne eigenes Fahrzeug reisen, werden im Hafen mit Shuttlebussen an und von Bord gebracht. Je nach Ladesituation des Schiffes kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Bitte planen Sie nach Ankunft der Schiffe ausreichend Zeit für Ihre mögliche Anschlussverbindung ein.
- Bitte beachten Sie, dass die ÖPNV-Anbindung des Travemünder Hafenhauses abends begrenzt ist. Insbesondere bei Ankünften nach Mitternacht verkehren Busse nur noch mit sehr großen zeitlichen Abständen. Bitte planen Sie Ihre Abreise daher bereits im Voraus. Informationen zu den Haltestellen und Fahrplänen >>
Wenn Sie nachts ein Taxi nutzen möchten, raten wir Ihnen, dieses im Voraus zu bestellen. In Travemünde stehen nachts meist keine Taxen zur Verfügung, so dass diese ggf. aus Lübeck angefordert werden müssen und dafür Zuschläge anfallen können.
In Fahrzeugen, die über den Passagierdienst gebucht werden, ist die Mitnahme folgender Gefahrgüter gestattet. Bei Fragen bezüglich der erlaubten Gegenstände, kontaktieren Sie uns gern!
- Gasflaschen in Wohnmobilen und Booten bis maximal 4 Flaschen
- Brennstoffflaschen in Wohnmobilen und Booten bis maximal 2 Liter
- Benzin und Diesel in Kanistern: Travemünde–Helsinki 5 Liter und Travemünde–Malmö oder Kapellskär–Långnäs–Naantali 60 Liter (maximal 20 Liter Kanister)
- Kleine tragbare Feuerlöscher
- Kleine Mengen an Farbe, Verdünnungsmitteln oder Gegenständen, welche brennbare Substanzen enthalten (z.B. Feuerzeuge) in handelsüblichen Einzelbehältnissen
- Pressluftflaschen: komprimierte Luft oder Sauerstoff maximal 6 Flaschen pro Fahrzeug (für Freizeit/Hobby). Gefahrgutklasse 2.2: unbegrenzte Anzahl der Flaschen, sofern der Druck unter 200kPa liegt
- Rettungswesten und Notsignalgeräte im Boot, welche zur Grundausstattung des Bootes gehören
- Medizinischer Sauerstoff: die benötigte Menge an Sauerstoffflaschen gemäß ärztlicher Verordnung für den betreffenden Passagier
In Ihrem Reisegepäck dürfen Sie Pflegeprodukte oder Hygieneartikel (z.B. Haarspray) für Ihren persönlichen Gebrauch mitführen.
Falls Sie Jagdwaffen und Munition transportieren möchten, lesen Sie bitte unsere Beförderungsbedingungen.
- Alle Finnlines Ropax-Fähren sind für Passagiere mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Es gibt eine begrenzte Anzahl von barrierefreien Kabinen an Bord, welche in der Nähe der Aufzüge gelegen sind. Die Terminals von Finnlines sind ebenfalls barrierefrei.
- Wenn Sie in einer Notsituation spezielle Unterstützung benötigen, informieren Sie uns bitte bei der Reisebuchung darüber.
- Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind und Unterstützung benötigen, um an Bord des Schiffes zu gelangen oder dieses zu verlassen, informieren Sie uns bitte bis spätestens 48 Stunden vor Abfahrt darüber.
- Wenn Sie Ihre Reise über unser Online-Buchungssystem buchen, informieren Sie uns bitte über die Art der benötigten Unterstützung, indem Sie eine Email an passagierdienst@finnlines.com senden. Nur so können wir Ihre Bedürfnisse beim Platzieren Ihres Fahrzeuges auf dem Autodeck berücksichtigen oder auch einen speziellen Shuttlebus vom Terminal zum Schiff einsetzen.
- Passagiere, die nach/von Åland reisen, werden gebeten, sich vor der Buchung in der Buchungszentrale zu melden. Auf dem Autodeck gibt es keinen barrierefreien Zugang vom Fahrzeug zum Fahrstuhl.
- Auf allen Routen befördern wir Passagiere mit und ohne eigenem Fahrzeug. Die einzige Ausnahme besteht auf der Strecke Naantali–Långnäs–Kapellskär, wo wir ausschließlich Passagiere mit eigenem Fahrzeug befördern können.
- Passagiere, die ohne eigenes Fahrzeug reisen, werden im Hafen mit Shuttlebussen vom Terminal zum Schiff gebracht und umgekehrt, außer auf der Strecke Naantali–Långnäs–Kapellskär. Der Transport vom Terminal in die jeweiligen Stadtzentren liegt in der Eigenverantwortung der Passagiere.
Gepäck: Es gibt für Fußpassagiere zwar keine Gewichtsbeschränkung hinsichtlich des Gepäcks, wir weisen aber darauf hin, dass jeder Passagier nur so viel Gepäck mitnehmen darf, wie er / sie alleine und in einem Gang transportieren kann. - Bitte planen Sie genügend Zeit für den Check-In, sowie die Ein- und Ausschiffung ein.
- Gruppen in Reisebussen fahren in ihrem eigenen Bus an Bord des Schiffes.
- Aus Sicherheitsgründen ist das Autodeck während der gesamten Überfahrt geschlossen. Das Autodeck ist ungeheizt.
- Das selbstständige Betreten und Befahren des Hafengeländes ist strengstens untersagt. Alle Passagierfahrzeuge werden an Bord geleitet, wo die Schiffscrew ihnen Stellplätze zuweist. Bitte befolgen Sie alle Anweisungen des Personals auf dem Schiff und im Hafen.
- Motorräder mit Beiwagen werden als Fahrzeug bis 6m Länge (CAR) gebucht. Motorräder müssen auf dem Autodeck gesichert werden. Dafür hält Finnlines Spanngurte und andere Hilfsmittel zur Ladungssicherung vor.
- Ziehen Sie die Handbremse an, nachdem Sie Ihr Fahrzeug an Bord geparkt haben.
- Es gibt auf dem Ladedeck eine begrenzte Anzahl an Stromanschlüssen für Wohnmobile und Wohnwagen.
- Gasflaschen müssen während der Überfahrt geschlossen sein.
- Die Passagiere sind für die Maße des Fahrzeuges verantwortlich, die bei der Buchung angegeben wurden. Wenn das Fahrzeug größer ist als gebucht, wird versucht einen anderen Platz für das Fahrzeug zu arrangieren, allerdings kann dies nicht garantiert werden. Die Differenz wird am Hafen nachkassiert.
- Busse und Tiertransporte ( wie Hundeteams und Pferde) müssen direkt über den Passagierdienst gebucht werden.
- Fahrzeuge, die kommerzielle Waren befördern und nicht touristische Fahrzeuge müssen über die Frachtabteilung gebucht werden. Wenn am Check-In festgestellt wird, dass der Fahrzeugtyp nicht mit dem gebuchten Fahrzeugtyp übereinstimmt, werden am Hafen zusätzliche Gebühren fällig, sowie die Umbuchung zu Frachtpreisen oder Preisen des Passagierdienstes.
Check-in
- Die Identität aller Passagiere wird am Check-in im Hafen überprüft.
- Bürger der EU und der Schweiz benötigen einen gültigen Reisepass oder amtlichen Personalausweis eines EU-Landes oder der Schweiz, welcher in dem betreffenden Staat als Reisedokument gültig ist. Kinder müssen ihren eigenen Reisepass oder amtlichen Personalausweis mit sich führen.
- Angehörige anderer Staaten benötigen einen gültigen Reisepass, sowie ggf. weitere Reisedokumente.
- Ausschließlich auf der Strecke Naantali–Långnäs–Kapellskär v.v. wird nur für Bürger der nordischen Staaten auch ein internationaler Führerschein als Identitätsnachweis anerkannt, wenn sie zwischen den nordischen Ländern reisen. In diesem Falle benötigen Kinder, die mit ihren amtlichen Aufsichtspersonen reisen, keinen eigenen Ausweis.
- Die Check-in Zeiten sind abhängig von den Strecken. Sie können diese auf der Info-Seite zum Check-in sehen. Bei Fragen kontaktieren Sie unseren Passagierdienst.
- Finland und Deutschland: Visa, Visa Electron, Mastercard, Maestro, Amex, Diners Club oder Barzahlungen in Euro, in Långnäs gibt es keine Zahlungsmöglichkeit für die Reise.
- Schweden: Visa, Visa Electron, Mastercard, Maestro
An Bord
Auf der Route Schweden–Finnland haben Sie die Möglichkeit zollfrei einzukaufen. Snus (Schnupftabak) wird nur in schwedischen Gewässern verkauft. Einzelpersonen können bis zu 1000 g Snus für den persönlichen Gebrauch (nicht als Geschenk) erwerben. Lesen Sie mehr über Einfuhrbeschränkungen für zollfreie Produkte auf den Webseiten des finnischen Zolls:
Auf allen anderen Strecken haben wir einen verzollten Shop an Bord.
- Da die Fahrzeugdecks aus Sicherheitsgründen während der gesamten Überfahrt geschlossen sind, denken Sie bitte daran, alle notwendigen Medikamente in Ihrem persönlichen Gepäck bei sich zu führen.
- In unserer Crew gibt es stets Mitarbeiter an Bord, die im Krankheitsfall Erste Hilfe leisten können, jedoch stehen an Bord keine Medikamente oder ärztliches Personal zur Verfügung.
- Während der Seereise verbindet sich Ihr Mobiltelefon über einem Satelliten, wodurch Sie während der gesamten Reise über ein Mobilfunknetz verfügen. Aufgrund der Satellitenverbindung sind Telefongespräche, SMS und mobile Daten an Bord teurer als an Land. Erfragen Sie die Preise bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
- Wenn Sie diesen Dienst nicht nutzen möchten, schalten Sie bitte den Flugmodus des Mobiltelefons ein. Wenn Sie Textnachrichten und Telefonanrufe tätigen oder empfangen möchten, deaktivieren Sie bitte einfach mobile Daten.
- Dieser Service – entweder über Skybridge oder Telenor – ist auf allen Schiffen außer Europalink aktiviert.
- Skybridge: Finnlady, Finnmaid, Finnstar und Finnswan.
- Telenor: Finnpartner, Finntrader und Finnfellow.
- Einige Schiffe bieten außerdem WLAN-Services über Satellit
- Travemünde–Helsinki, kostenpflichtiges Premium-WLAN
- Finnstar, Finnmaid, Finnlady: Erwerben Sie das Premium-WLAN-Paket im Voraus und sparen Sie dabei. Weitere Infos zum WLAN-Verbindung
- Travemünde–Malmö, kostenpflichtiges Premium-WLAN
- Finnpartner und Finntrader: Buchen Sie im Voraus das Premium-WLAN-Paket und sparen Sie 25%. Weitere Infos zum WLAN
- Kapellskär–Långnäs–Naantali
- Finnswan: Kostenloses WLAN auf Deck 11
- Auf allen Finnlines-Schiffen sind die Kabinen mit Dusche und WC, Klimaanlage, Bettwäsche, Handtüchern und teilweise mit Fernsehern ausgestattet. Die weitere Ausstattung hängt von der Strecke sowie von der Kabinenkategorie und dem eingesetzten Schiff ab.
- Bei Überfahrten über Nacht besteht generell Kabinen- bzw. Ruhesesselpflicht.
- Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.
- Es gibt spezielle Kabinen, die behindertengerecht ausgestattet sind.
- Auf der Finnmaid, Finnlady, Finnstar, Finnswan und Europalink sind zusätzlich einige Kabinen mit Verbindungstür verfügbar, zum Beispiel für Familien.
- Außerdem gibt es Kabinen, in denen Haustiere mitgeführt werden können. Bei Mitnahme eines Haustiers muss immer eine Kabine gebucht werden.
- Auf der Strecke Helsinki–Travemünde stehen während der Sommersaison Liegesitze und ganzjährig Betten in Mehrbettkabinen zur Verfügung.
- Kühlungsmöglichkeiten an Bord, z.B. für mitgebrachte Lebensmittel, sind an Bord der Schiffe nicht gegeben.
- In einigen Kabinenkategorien stehen Kühlschränke (ohne Eisfach) in Größe einer Minibar zur Verfügung.
- An Bord der Finnlines Schiffe werden die Mahlzeiten in einem Selbstbedienungsrestaurant angeboten.
- Mahlzeiten sind grundsätzlich nicht im Reisepreis enthalten und müssen separat hinzugebucht werden. Ausnahme ist die Verbindung Kapellskär-Naantali v.v.: Hier sind die Mahlzeiten bereits im Reisepreis inklusive.
- Einzelne Mahlzeiten können an Bord gebucht werden. Das Mahlzeitenpaket im Voraus zu buchen, ist allerdings günstiger als der Kauf an Bord.
- Wasser, Milch, Kaffee und Tee sind im Mahlzeitenpreis inbegriffen.
- Auf der Route Travemünde-Helsinki sind im Dinner Superior zusätzlich Milch, Wasser, Säfte, Kaffee, Tee, Faßbier, Hauswein und eine Auswahl von Softdrinks enthalten.
- Sollten Sie an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, geben Sie dies bitte bei der Buchung an.
- Alle in den Fahrplänen angegebenen Abfahrts- und Ankunftszeiten sind Ortszeiten. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen lokalen Zeiten in den Zielländern (MEZ entspricht der deutschen Zeit):
- Schweden: MEZ
- Finnland: MEZ + 1 Stunde
- Auf den Schiffen gelten folgende Bordzeiten:
- Travemünde–Helsinki: MEZ + 1 Stunde
- Travemünde–Malmö: MEZ
- Kapellskär–Naantali: MEZ + 1 Stunde
- Das Rauchen ist nur auf dem Außendeck und in ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet; das gilt auch für E-Zigaretten.
- Der Sauna-, Fitness- und Whirlpoolbereich ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Ausstattung der Schiffe hängt von der Route ab.
- Auf jedem Schiff gibt es zu Beginn der Überfahrt eine Information über die Sicherheit an Bord und das Verhalten im Notfall. Bitte nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit aktiv an den Sicherheitsbelehrungen teil.
- In den Kabinen, die mit einem Fernsehgerät ausgestattet sind, können Sie die Sicherheitsbelehrung jederzeit noch einmal ansehen.
- Die öffentlichen Bereiche an Bord und in den Terminals sind videoüberwacht.
- Alle Passagiere sind verpflichtet, die Anweisungen und Regeln der jeweiligen Hafenbehörden und des Schiffspersonals zu befolgen.
- Im Rahmen der Anwendung der Internationalen Sicherheits-Regelungen (ISPS – International Ship and Port Facility Security-Code) können Leibesvisitationen, Kontrollen und Passagierbefragungen zur Gewährleistung der Sicherheit angeordnet werden.
- Reisende mit Fahrrad sind verpflichtet, im Hafengebiet in Travemünde eine Warnweste zu tragen. Wir bitten Sie daher, Ihre eigene Warnweste mitzubringen.
Das Leitungswasser an Bord ist trinkbares, hochwertiges finnisches oder schwedisches Leitungswasser.
- Auf allen Schiffen ist die Bordwährung der Euro. Auf den Routen Travemünde-Malmö und Kapellskär-Naantali werden auch schwedische Kronen als Währung akzeptiert.
- An Bord können Sie mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher empfehlen wir immer Bargeld bei sich zu führen.
- Ein Geldwechsel an Bord ist nicht möglich.
- Es gibt keine Möglichkeit Geld abzuheben.
Sonstiges
Die EU-Verordnung 1177/2010 gilt für die Bereitstellung von Informationen während der Reise, Entschädigungsbeträge bei Verspätungen und die Rechte von behinderten Personen. In einer Schadenssituation können Sie über das Feedback-Formular eine Entschädigung beantragen.
Die EU-Verordnung 392/2009 regelt die Haftung des Beförderers bei Unfällen. In einer Schadenssituation können Sie über das Feedback-Formular eine Entschädigung beantragen.
- Finnlines haftet nicht für verloren gegangene oder vergessene Gegenstände. Bitte kontaktieren Sie die lokalen Finnlines Büros für weitere Informationen zu Ihrem verlorenen Gegenstand.
- Alle Fundsachen werden ca. einmal im Monat zum Finnischen Fundbüro gebracht.
Wir möchten unser Angebot für Sie stets verbessern. Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie uns Feedback geben. Dies kann unsere Dienstleistungen, unsere Website, Kommunikation oder jegliche andere Themen, von denen wir wissen sollten, betreffen.
In unserer Schiffsbroschüre liefern wir umfangreiche Informationen über unsere verschiedenen Schiffe und die Angebote an Bord. Das Finnlines Reisemagazin ist gefüllt mit Berichten von skandinavien-erfahrenen Bloggern und Journalisten. Möchten Sie sich unsere Publikationen online ansehen ode kostenlos nach Hause erhalten? Dann finden Sie hier die PDFs sowie das Bestellformular.