Skip to content

Skåne – 18 Reisetipps

Die Region Skåne macht gerade einmal 2,5 Prozent der schwedischen Landesfläche aus und bietet dennoch eine unglaubliche Vielfalt: Endlose Sandstrände, ursprüngliche Berglandschaften und lebendige Küstenstädte wie Malmö oder Lund garantieren einen abwechslungsreichen Urlaub. Darüber hinaus ist die Provinz bekannt für ihre eindrucksvollen Schlösser und Burgen – die insgesamt 150 gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten sind beliebte Ausflugsziele.

Skane Schweden

Die schönsten Strände in Skåne

Salzige Meeresluft, frischer Kiefernduft, weite menschenleere Sandstrände und in der Ferne Seemöwengeschrei: So fühlt sich der Strandurlaub in Skåne an. In der südlichsten Region Schwedens finden Urlauber einige der schönsten Küsten und Strandabschnitte des Landes. Außerdem hat Skåne die längste Badezeit des Landes. Ab Juni beginnt die Saison, und von Juli bis September empfiehlt sich ein Badeurlaub in Skåne ganz besonders, denn die Temperaturen bleiben konstant über 20° C.

1. Endlose Sandstrände in Mälarhusen und Sandhammaren

Der Strandabschnitt zwischen Mälarhusen und Sandhammaren liegt gut 10 km südlich des kleinen Fischerdorfes Skillinge und kann gut und gerne als einer der schönsten Strände Schwedens bezeichnet werden. Weite, mit wilder Vegetation bewachsene Dünen an feinem, weißen Sandstrand bieten ausgezeichnete Möglichkeiten zum Picknicken und Entspannen. Das tiefblaue Wasser lädt zum erfrischenden Bad ein. Ein Teil des Abschnitts um Hagestad ist ein nicht markierter FKK-Badestrand und somit ein Hort textilfreier Glückseligkeit inmitten der wilden Natur. Mälarhusen und Sandhammaren stehen für ungestörten Badegenuss mit viel Platz und wenigen Besuchern. Praktisch: In direkter Strandnähe gibt es mehrere Parkmöglichkeiten.

2. Das Fischerdorf Mölle

Das malerische Fischerdorf Mölle gilt als eines der ersten Baderesorts in Schweden und liegt am Ende der Halbinsel Kullahalvön im Nordwesten von Skåne. Der Strand erregte in den 1890er-Jahren Aufmerksamkeit als einer der ersten Orte, an dem Frauen und Männer zusammen baden konnten – ein Skandal zur damaligen Zeit. Noch immer gilt Mölle als populäre Badedestination und ist bekannt für seine schönen Sandstrände. Mölle besitzt eine ausgezeichnete Infrastruktur und bietet mit seinen Hotels, Restaurants, Supermärkten und Campingplätzen ein umfangreiches Angebot an Unterkünften und Verpflegungsmöglichkeiten. Zum Ort gehört auch ein kleiner Jachthafen. Das Dorf liegt gut 37 km von der Stadt Helsingborg entfernt.

Skane Schweden Strand

3. Badehütten in Skanör

Der traumhafte Sandstrand Skanör befindet sich auf der Halbinsel Falsterbo. Ein besonderer Hingucker sind die bunten Holz-Badehütten, die sich mit ihren Pastellfarben wunderbar in die Dünenlandschaft einfügen. Während die meisten Badegäste sich eher im Ostteil der Halbinsel aufhalten, findet man im Westteil mehr Ruhe und Abgeschiedenheit. Falsterbo verfügt zudem über zahlreiche Golfclubs und Campingplätze sowie Hotels und Cafés.

4. Abgeschiedener Badeurlaub in Rörum

Nicht weit vom Nationalpark Stenshuvud erstreckt sich ein weiterer fabelhafter Strand von Skåne. An der Ostküste, direkt vor der Ortschaft Knäbäckshusen gelegen, breitet sich entlang des Sandstrandes von Rörum eine üppige Kiefervegetation aus. Die langen Sanddünen zwischen Stenshuvud im Süden und Lilla Vik im Norden verheißen einen Hauch von Abgeschiedenheit in einer ohnehin eher spärlich besiedelten Region. Auch während der Hochsaison zwischen Juni und Juli lassen sich im Nordteil des Abschnittes gut versteckte Plätzchen finden. Parkmöglichkeiten befinden sich in Knäbäckshusen. Ein Besuch der kleinen Hochzeitskapelle Knäbäckshusens Kapell lohnt sich ebenfalls.

5. Die Stadtstrände von Helsingborg

Aufgrund der direkten Lage am Meer hält die Hafenstadt Helsingborg gleich mehrere Stadtstrände bereit. Im Süden liegt Rydebäck bei Örby Ängar, dessen Strandbereich mit feinem Sand und vereinzelten Grünzonen ausgestattet ist. Råå Vallar im Norden ist einer der schönsten Strände der Stadt mit einem Schwimmbad und einem großen Parkplatz. Beim gleichnamigen Hafendock befindet sich das Parapeten-Badet, von wo aus sich der Fährverkehr zwischen Helsingborg und Helsingør in Dänemark beobachten lässt. 

6. Immeln – der See für Naturliebhaber

Der Badeurlaub in Skåne muss nicht immer am Meer sein, denn in der Provinz befinden sich auch zahlreiche Seen. Ein besonderes Juwel ist der Immeln-See. Mit seinem glasklaren, sauberen Wasser eignet er sich nicht nur hervorragend zum Schwimmen, sondern auch zum Kajakfahren, Vögelbeobachten und Angeln. Die Immeln-Seeforellen sind bekannt für ihre außerordentliche Größe und ihr schmackhaftes Fleisch. Vor Ort lässt sich vom Barbecue-Grill über Angelausrüstung bis zum Militärzelt alles mieten. Die umliegenden Campingplätze bieten Parkplätze für Auto, Camper oder Motorrad.

Spannende Ausflugsziele in Skåne

Neben den zahlreichen Stränden und Seen bietet Skåne Reisenden eine Fülle an Unternehmungen und Ausflugszielen. Hier warten Schlösser und Burgen, Kulturbauten und archäologische Fundstellen darauf, entdeckt zu werden.

1. Burg Glimmingehus

Im Mittelalter gehörte Skåne zu Dänemark und dänische Adlige errichteten zahlreiche Schlösser und Burgen in der Region. Die Burg Glimmingehus ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burganlage Skandinaviens. Im Sommer kann man hier bei einer Führung alten Spukgeschichten lauschen oder einfach im wunderschönen Kräutergarten entspannen.

2. Schloss Krapperup

Besonders romantische Gärten findet man auch im roten Ziegelschloss Krapperup: Verschlungene Pfade, idyllische Karpfenteiche, prachtvolle Rhododendronbüsche und ein eindrucksvoller Rosengarten schicken Besucher auf eine barocke Zeitreise.

Lund in Skane

3. Der Dom in Lund

Die Universitätsstadt Lund mit ihren urigen Kopfsteinpflasterstraßen gilt als kulturelles Zentrum Südschwedens. 700.000 Besucher und 85.000 Pilger können nicht irren. Der altehrwürdige Dom aus dem Jahre 1398 ist mit seinen zwei markanten Türmen und der Krypta ein Besuchermagnet und Wahrzeichen der Stadt Lund. Der sakrale Bau beinhaltet auch eine majestätische Orgel aus Eichenholz sowie eine astronomische Uhr, die die Sternzeichen und die Mondphasen anzeigt. 

4. Blühende Landschaften auf der Insel Ven

Laut einer Legende wurde die Insel zwischen Landskrona und Dänemark durch einen Riesen erschaffen, der einen klumpen Erde ins Meer warf. Ob das nun stimmt oder nicht, Fakt ist: Mit ihren weißen Sandstränden, steilen Klippen, gemütlichen Cafés und alten Hütten ist die Insel ein wunderbares Ausflugsziel, besonders auch mit den kultigen gelben Tandem-Fahrrädern. Vorbei an geschwungenen Hügeln und leuchtenden Feldern bieten die Fahrräder die wohl beste Möglichkeit, diesen Teil von Skåne mit der Familie zu erkunden. Der schnellste Weg Ven zu erkunden erfolgt per Boot von Landskrona, wo man sein Auto direkt am Anleger parken kann.

5. Die Ales-Steine aus der frühen Eisenzeit

In den Hügeln bei Kåseberga hat Schweden mit den Ales-Steinen sein eigenes Stonehenge. Über die rätselhaften Steine wird nach wie vor spekuliert: Die Einen meinen, dass es sich bei der Formation um eine altertümliche, astronomische Uhr handele, die Anderen halten die 59 Steine für einen antiken Friedhof. Sicher ist jedoch, dass es sich dabei um ein spektakuläres Monument handelt, welches in der Form eines Schiffes angelegt wurde. Ein eindrückliches Beispiel der reichen Geschichte von Skåne. Die Anlage kann sowohl per Auto, als auch per Bus und Fahrrad vom nahen Kåseberga Bykrog erreicht werden.

6. Lebendige Küstenstadt Malmö

Wenn man in Skåne unterwegs ist, darf ein Besuch der Provinzhauptstadt natürlich nicht fehlen. Mit rund 300.000 Einwohnern ist Malmö die drittgrößte Stadt Schwedens und bietet  eine spannende Mischung aus lebendiger Moderne und historischem Charme. Das Wetter in Malmö ist dank der südlichen Lage am Meer milder als im Rest des Landes. Das sorgt für angenehm warme Sommertage, die zu einer gemütlichen Fika in einem der zahlreichen charmanten Cafés einladen. 

Wandern in Skåne

Nicht nur die weiten Strände prägen die Landschaft in der südschwedischen Region Skåne. Im Norden der Halbinsel finden Wanderer unberührte Wälder, malerische Seen und tiefe Schluchten. So vielfältig die Landschaften in Skåne sind, so abwechslungsreich sind auch die Naturparks. Ob Wanderungen zwischen schattigen Wäldern, der Aufstieg auf den beeindruckenden Aussichtspunkt Kopparhatten oder entspannte Strandspaziergänge – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste: In Skåne kann jeder Naturpark das ganze Jahr über kostenlos und ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Ein Besucherzentrum (Naturum) informiert jeweils über geologische Besonderheiten, die vorkommende Flora und Fauna und beliebte Wanderrouten. Dazu gibt es Einblicke in die Geschichte des jeweiligen Parks und die Entwicklung der Landschaft. Auch Führungen werden angeboten, die Besucher noch tiefer in die Natur Südschwedens einführen.

Wandern in Skane

1. Nationalpark Söderåsen: Grand Canyon von Skåne

Zu den schönsten Zielen, die Wanderer mit dem Auto erreichen, zählt der Nationalpark Söderåsen östlich von Helsingborg. Die Wege führen durch ausgedehnte Buchenwälder und passieren dramatische Schluchten wie das Skäralidsdalen, das für seine steilen Felswände und seinen Wasserfall berühmt ist. Der bekannteste Aussichtspunkt des Nationalparks ist Kopparhatten, von wo man einen wunderbaren Blick über die spektakuläre Landschaft mit bis zu 300 Meter tiefen Schluchten hat.

2. Naturpark Stenshuvud: Wandern zwischen Bergen, Seen und Küste

Im Südosten Skånes vereint der Naturpark Stenshuvud ursprüngliche Berglandschaften mit naturbelassenen Küsten. Der 97 m hohe Gipfel des gleichnamigen Berges bietet eine herrliche Aussicht auf die Baumwipfel. Ein anschließendes Picknick an einem der idyllischen Sandstrände verspricht erholsame Momente. Auch seltene Pflanzen wie Strandnelken, Kuhschelle und Sand-Strohblumen können hier aus der Nähe betrachtet werden.

3. Natur und Kultur verbinden im Ekopark Christinehof 

Wer einen Naturpark in Skåne besuchen und gleichzeitig kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, ist im Ekopark Christinehof an der richtigen Adresse. Rund um ein Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, dessen historisch möblierte Zimmer im Rahmen einer Führung besichtigt werde können, erstreckt sich ein Netz aus Wanderwegen durch offene Weideflächen, Feuchtgebiete und Wälder, die als geschützte Rückzugsgebiete für heimische Tier- und Pflanzenarten dienen. Ein besonderes Highlight sind Fledermaus-Safaris in den Abendstunden. In den Sommermonaten dient das Schloss auch als Kulisse für Konzerte und das hauseigene Café lädt zu einer kleinen Erfrischung ein.

Dörfer wie aus dem Bilderbuch in Skåne

Skåne beherbergt viele idyllische kleine Städte und Dörfer, die abseits von Massenindustrie und Fremdenverkehrsrummel einen ganz eigenen urtümlichen Charme besitzen. Arlid besticht durch seine maritimen Charme, Ystad ist nicht nur bekannt für seine reizenden Fachwerkhäuser, sondern auch als Schauplatz der beliebten Wallander-Krimis, und kleine Hafenstädtchen wie Simrishamn verzaubern mit maritimem Flair.

Dörfer in Skane

1. Auf Wallanders Spuren in Ystad 

Weltbekannt wurde Ystad durch die Romane von Henning Mankell: Sein Kommissar Wallander löst hier seine Fälle. Alle Schauplätze, die Mankell in seinen Krimis beschreibt, gibt es wirklich, und so können Fans einen Stadtrundgang auf Wallanders Spuren unternehmen. Doch Ystad ist nicht nur für Krimileser interessant: Die Altstadt beeindruckt durch ihre historischen Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Auch die gut erhaltene Klosteranlage Gråbröderklostret oder die Kirche Sankta Maria sind einen Besuch wert. In den vielen Museen und Galerien von Ystad können sich interessierte Besucher über die verschiedensten Themen wie Stadtgeschichte, Fotografie oder die lokale Kunstszene informieren.

2. Der Rosengarten in Simrishamn 

Simrishamn wird schon in der legendären Handschrift “Heimskringla” von Snorri Sturluson erwähnt. War das charmante Hafenstädtchen damals noch ein winziger Fischerort, so hat es heute etliche Sehenswürdigkeiten zu bieten: die mittelalterliche Burg Glimmingehus, die Kirche St. Nicolai oder das Auto-Museum, um nur die wichtigsten zu nennen. Im milden Klima von Simrishamn gedeiht nicht nur der prächtige Rosengarten im Stadtzentrum, sondern auch Obst und sogar Wein. Auf dem Weingut “Nordic Sea Winery” können durstige Besucher die hiesigen Erzeugnisse kosten und im angeschlossenen Restaurant fangfrische Fischgerichte und andere landestypische Spezialitäten zu sich nehmen.

3. Das romantische Fischerdorf Arlid

Das kleine Dorf Arlid liegt am Hang des Kullaberges an der Küste der Halbinsel Kullen und gilt als eines der schönsten Dörfer Europas. Der Ort hat eine lange Geschichte und ist seit dem Mittelalter als Fischerdorf bekannt. Und noch heute sieht Arlid so aus, als ob hier die Zeit stehen geblieben ist: Viele der historischen Fischerhäuser sind noch erhalten und geben dem Dorf zusammen mit der malerischen Lage am Berghang einen ganz besonderen, maritimen Charme.