Skip to content

Finnische Küche

Gastbeitrag von Michaela Fuchs (Mahtava)

Frische Zutaten, traditionelle Rezepte und die Aromen der nordischen Natur – die finnische Küche verbindet einfache Hausmannskost mit wilden Spezialitäten aus Wald, See und Meer. Entdecke authentische Gerichte mit Fisch, Beeren, Roggenbrot und Rentier, die den Geschmack Finnlands so einzigartig machen.

Die Bloggerin und Finnland-Expertin Michaela Fuchs führt dich in die Grundlagen der finnischen Küche ein.

Gedeckter Tisch mit Fischspeisen

Finnlands Küche – Essen im Einklang mit der Natur

Finnland schmeckt nach endlosen Wäldern, klaren Seen und der frischen Brise am Meer. Hier geht es um mehr als nur Essen – es ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Die finnische Küche ist einfach, ehrlich und ursprünglich, genau wie das Land selbst. Sie erzählt Geschichten von wilden Beeren, frisch gefangenem Fisch, zartem Rentierfleisch und Roggenbrot, das in jeder Region seinen ganz eigenen Charakter hat.

Was diese Küche so besonders macht, ist ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und den Jahreszeiten. Im Sommer locken süße Erdbeeren und knackige Erbsen, im Herbst warten Pilze und Moltebeeren, und im Winter wärmen deftige Eintöpfe Körper und Seele. Hinter jedem Gericht steckt eine Tradition, die den Rhythmus des Lebens im hohen Norden widerspiegelt – mal wild, mal sanft, aber immer voller Liebe zum Detail.

Gleichzeitig schlägt Finnland auch moderne Töne an: In den Städten verschmelzen traditionelle Rezepte mit neuen Ideen. Internationale Einflüsse und kreative Küchenchefs zeigen, wie spannend und lebendig finnisches Essen heute sein kann. So wird die finnische Küche zu einem kleinen Abenteuer – ein Stück Natur, Kultur und Herz auf dem Teller.

Zwei Flechtkörbe mit selbstgepflückten Preisel- und Blaubeeren.
Das Beerenpflücken gehört zu den spätsommerlichen Traditionen in Finnland. © Michaela Fuchs
  • Kartoffeln, Getreide & Wurzelgemüse bilden die Basis vieler Hausmannsrezepte – in Finnland steckt die Bodenständigkeit im Essen.
  • Wilde Kostbarkeiten: Preiselbeeren, Blaubeeren, Moltebeeren und Steinpilze wachsen im Wald und werden frisch gepflückt oder auf dem Markt angeboten.
  • Fisch aus Seen und Küsten: Lachs, Hecht, Hering und Maränen liefern Geschmack aus dem Wasser.
  • Wald- und Wildfleisch: Rentier, Elch und Wildente bereichern die Küche – ergänzt durch Rind und Lamm von Weiden.
  • Konservierungstraditionen: Räuchern, Einlegen, Fermentieren und Trocknen sind mehr als nur Haltbarmethoden – sie geben Produkten ihre Seele. Getrockneter Fisch, würzig geräucherter Lachs, saure Gurken: All das gehört zur echten finnischen Genusswelt.
Kartoffel-Lachs-Auflauf und Gurkensalat
Kartoffeln bilden die Basis vieler Hausmannsgerichte der finnischen Küche. © Michaela Fuchs

Helsinki – Kulinarisches Tor zu Finnland

Helsinki, Finnlands lebendige Hauptstadt, vereint die kulinarischen Schätze des ganzen Landes. Während in ländlichen Regionen traditionelle Gerichte dominieren, prägt in Helsinki die neue nordische Küche mit internationalen Einflüssen das Stadtbild. Immer wieder eröffnen innovative Restaurants, die Altes neu interpretieren.

Die Stadt ist geprägt von Märkten und Markthallen, die als Schaufenster finnischer Küche dienen. Besonders der Markt zusammen mit der Vanha Kauppahalli am Hafen bietet das ganze Jahr über frische regionale Produkte – von wilden Beeren und Pilzen im Herbst bis zu geräuchertem Fisch und Lachssuppe im Winter. Hier spiegeln sich die Jahreszeiten und die Vielfalt Finnlands auf engstem Raum wider.

Daneben locken Orte wie die wiedereröffnete Hakaniemen Kauppahalli mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne, während die Hietalahden Kauppahalli mit internationalen Spezialitäten Foodies begeistert. Helsinki ist ein Ort, an dem sich finnische Traditionen mit globalen Einflüssen verbinden – und jede Mahlzeit zur Entdeckungsreise wird.

Küsten und Schären – Essen im Rhythmus der Ostsee

Die finnischen Küstenregionen und die weitverzweigte Schärenlandschaft leben seit Jahrhunderten im Einklang mit dem Meer. Zwischen Felseninseln, Wind und Wellen hat sich eine maritime Esskultur entwickelt, die ebenso schlicht wie raffiniert ist. Fisch spielt hier die Hauptrolle: Felchen und Lachs werden traditionell am offenen Feuer geräuchert, Ostseeheringe – liebevoll Strömlinge genannt – gebraten, eingelegt oder in würzigen Suden haltbar gemacht.

Doch nicht nur das Meer prägt die Küche dieser Region. Auf den fruchtbaren Böden der Küste gedeihen im Sommer einige der aromatischsten Erdbeeren des Landes. Zur Zeit der Mitternachtssonne werden sie zu süßen Klassikern wie der Mansikka-Raparperi-Brita – einer Erdbeer-Rhabarber-Torte mit knusprigem Baiser – verarbeitet oder begleiten den Ålandspannkaka, einen traditionellen Grießpfannkuchen von den Åland-Inseln.

Heringsfilets eingelegt in Dill-Marinade
Um Fisch haltbar zu machen werden sie in den leckersten Marinaden eingelegt. © Michaela Fuchs

Karelien und Seenplatte – Natur, Kultur und Kulinarik im Einklang

Im Osten Finnlands erstreckt sich Karelien, eine Region, die für viele das kulturelle Herz des Landes darstellt. Geprägt von stillen Wäldern, glitzernden Seen und orthodoxen Kirchen steht sie sinnbildlich für die enge Verbindung der Finnen zur Natur. Der Landarzt Elias Lönnrot sammelte hier im 19. Jahrhundert die alten Runenlieder, aus denen das Nationalepos Kalevala entstand – ein Werk, das bis heute das Selbstverständnis des Landes prägt.

Auch kulinarisch spiegelt sich diese tiefe Verwurzelung mit der Natur wider. Aus Roggen, Fisch, Pilzen und Beeren entstehen einfache, aber ausdrucksstarke Gerichte. Karelische Piroggen, Roggenbrot, Blinis oder der herzhafte Karelische Fleischtopf sind ebenso typisch wie Fischgerichte aus den Seen der Region – etwa Kalakukko, bei dem Fisch und Speck im Brotteig gebacken werden, oder gebratene Maränen. Die weiten Wälder bieten Jägern und Sammlern eine Fülle an Schätzen, die dank des finnischen Jedermannsrechts frei gesammelt werden dürfen. So wird die Natur zum täglichen Begleiter auf dem Teller – und zum kulturellen Fundament einer ganzen Region.

Lappland – Wilde, nordische Küche

Im hohen Norden Finnlands liegt Lappland – eine Region der Extreme, die selbst vielen Finnen als geheimnisvoll und entlegen gilt. Zwischen Mitternachtssonne und Polarnacht, endlosen Schneelandschaften und herbstlich leuchtenden Wäldern erleben die Menschen hier den Wandel der Natur besonders intensiv. Die Samen, das indigene Volk des Nordens, teilen das Jahr nicht in vier, sondern in acht Jahreszeiten – jede geprägt von eigenen Zutaten und traditionellen Gerichten.

Die Küche Lapplands ist fest mit der Natur verwoben: Wilde Beeren, aromatische Pilze, frischer Fisch aus klaren Gewässern und Rentierfleisch in vielfältiger Zubereitung prägen die Speisekarten. Klassiker wie Rentiergeschnetzeltes oder Leipäjuusto mit Moltebeeren erzählen von einer tiefen Verbundenheit mit der Region. Trotz der rauen Bedingungen gedeihen hier besondere Köstlichkeiten – im Herbst wird Lappland zum Paradies für Sammler und Genießer.

Bandnudeln mit Pfifferlingen
Herbstliche Schätze der finnischen Wälder: Pfifferlinge und andere Pilze . © Michaela Fuchs

Essen in Finnland – schlicht, natürlich, nordisch gut

Finnland zeigt, wie wohltuend eine Küche sein kann, die nicht nach Aufmerksamkeit schreit, sondern mit Ruhe, Sorgfalt und einem tiefen Bezug zur Natur daherkommt. Sie lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln und den Geschmack der Jahreszeiten bewusst zu erleben. Vielleicht liegt genau darin ihr Zauber: in der Stille des Waldes, im Nebel über einem stillen See, im Duft von frischem Roggenbrot aus dem Ofen.

Diese Küche ist ein Geschenk – ehrlich, echt, beruhigend. Sie verbindet uns wieder mit etwas, das im Alltag allzu oft fehlt: Achtsamkeit, Natur, Zeit. Finnland auf dem Teller ist ein seelisches Ankommen.

Hyvää ruokahalua – guten Appetit!

Diese finnischen Spezialitäten solltest du probieren!

  • Mustikkapiirakka – Blaubeerkuchen mit Rahmguss
  • Karjalanpiirakat – Karelische Piroggen, am besten mit Eibutter
  • Leipäjuusto mit Moltebeeren – quietschender Frischkäse aus Lappland
  • Poronkäristys – Rentiergeschnetzeltes mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren
  • Pulla – Hefegebäck mit Kardamom
  • Lohikeitto – cremige Lachssuppe mit Dill
  • Kalakukko – herzhafter Brotkuchen mit Fisch und Fleisch
  • Muikut – in Butter gebratene kleine Maränen
  • Sima – traditionelles Maigetränk mit leichter Gärung
Finnischer Brotkuchen mit Fisch und Fleisch.
Cover vom Finnlandkochbuch von Michaela Fuchs

Wer Lust bekommen hat, noch mehr über die finnische Küche zu erfahren, dem legen wir Michaelas neues Finnland-Kochbuch ans Herz.

Für dieses Herzensprojekt ist sie quer durch Finnland gereist, hat in Kochtöpfe geschaut, mit Nachbarn, Köchen und Foodies gesprochen, Markthallen besucht und sogar die Samen im hohen Norden getroffen. Dabei hat sie Rezepte gesammelt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden – mal traditionell, mal überraschend, aber immer ehrlich, einfach und mit viel Liebe zur Natur.

Ihr Buch steckt voller authentischer Alltags- und Festtagsrezepte, Geschichten aus der finnischen Küche und kulinarischer Geheimtipps.

Jetzt Fähre nach Finnland buchen & die finnische Küche kennenlernen!