You are here
Tipps für Familien mit Kindern für Reisen mit langen Autofahrten
Bei langen Fahrten mit dem Auto ist es wichtig, oft genug Pause zu machen. Längere Pausen können Sie gut für Besichtigungen nutzen, informieren Sie sich daher vor der Reise über Sehenswürdigkeiten entlang der Route. So wird schon Ihre Anreise abwechslungs- und erlebnisreich. Denken Sie daran, Kissen und Hörbücher einzupacken. Die Rückbankpassagiere können außerdem mit tragbaren DVD-Playern bei Laune gehalten werden. Wenn Sie während der Anfahrt einen Strandbesuch einplanen, packen Sie die Badesachen in eine separate Tasche, die griffbereit im Kofferraum verstaut wird. Wasserkocher, die am Zigarettenanzünder betrieben werden können, erlauben Ihnen, Kaffee oder Tee frisch aufzubrühen oder das Babyfläschchen warm zu machen.
Autofahren in Finnland und Schweden
Finnland und die Åland Inseln |
Schweden |
Geschwindigkeitsbeschränkungen In Ortschaften und Städten: 40–50 km/h Abblendlicht muß während der Fahrt stets eingeschaltet sein. |
Geschwindigkeitsbeschränkungen In Ortschaften und Städten: 50 km/h Abblendlicht muß während der Fahrt stets eingeschaltet sein. |
Autofahren in Deutschland
Viele Autobahnen haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung, aber die empfohlene Geschwindigkeit beträgt 130 km/h. In einigen Städten in Deutschland gibt es Umweltzonen, welche Sie nur befahren dürfen, wenn Ihr Auto mit einer Umweltplakette, welche die Schadstoffklasse anzeigt, gekennzeichnet ist. Wenn Sie eine Umweltzone ohne diese Plakette an der Windschutzscheibe befahren, kann ein Bußgeld fällig werden.
Der Gebrauch von Winterreifen mit Spikes ist in Deutschland verboten. Halten Sie beim Fahren genügend Sicherheitsabstand zum Vordermann ein. Verkehrsstaus entstehen sehr leicht durch Baustellen und Sie sollten stets bereit sein, schnell abzubremsen. In solch einem Fall dient der Warnblinker dazu, hinter Ihnen fahrende Fahrzeuge zu warnen. Er wird benutzt, wenn Sie an ein Stauende kommen oder wenn sich vor Ihnen ein Unfall ereignet. Wenn Sie selbst einen Unfall haben oder Hilfe benötigen, gibt es an den Autobahnen Notrufsäulen in regelmäßigen Abständen. Tankstellen an den Autobahnen sind meist rund um die Uhr geöffnet. Einige haben zusätzlich ein Café oder Restaurant, dass auch nachts geöffnet ist.
Verpflegungstasche für Autoreisen
Es ist sinnvoll, für lange Autoreisen Snacks einzupacken, die sich bequem aus der Hand essen lassen. Nehmen Sie eine Kühltasche mit und verpacken Sie das Essen in dicht schließende Frischedosen, um keine unschönen Überraschungen am Boden der Tasche wiederzufinden. Wenn Sie es bevorzugen, unterwegs eine Mahlzeit zuzubereiten, packen Sie einen Einweggrill ein und grillen Sie z.B. Würstchen am Strand. Kleine Snacks wie getrocknete Früchte und Nüsse eignen sich, um Kinder auf einer langen Reise bei Laune zu halten. Wählen Sie Snacks aus, die nicht zu leicht krümeln.
Packliste
- Buttermesser
- Käseschneider
- Einweg- oder Campingteller und -besteck
- Feuchttücher
- Papierhandtücher
- Plastikbecher
- Thermosflasche
- Wasserkocher
- Schneidebrett
- Dosenöffner
- Kühltasche
So packen Sie Ihr Auto richtig
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nach, um die maximale Zuladung zu ermitteln. Es ist illegal, mit einem überladenen Auto zu fahren und die Fahreigenschaften des Autos verändern sich dramatisch, wenn es zu schwer beladen ist. Überprüfen Sie den Reifendruck. Stauen Sie das Gepäck so, dass bei einer Vollbremsung keine Teile auf die Insassen fallen. Vermeiden Sie möglichst lose Objekte im Fahrzeuginnenraum. Wenn Sie mehr Platz für Gepäck benötigen, könnte eine Skibox auf dem Dach eine Möglichkeit darstellen.
Unbedingt (griffbereit) dabeihaben sollten Sie:
- Abschleppseil
- Warndreieck
- Warnweste
- Scheibenreiniger
- Starthilfekabel
- Handlampe