Finnland – Reisetipps für den Sommer
Nach dem langen Winter wird die Ankunft des Sommers in Finnland umso euphorischer gefeiert. Von Mai bis September blüht das Leben und jede finnische Region hat ihren ganz besonderen Reiz: Goldene Mitternachtssonne im Norden, eine malerische Küste im größten Schärengarten der Welt und pure Entspannung im Sommerhaus am See. Die Möglichkeiten sind endlos – wie die Sommernächte.

Finnland im Sommer
Reisetipps für die 5 schönsten Regionen
Der finnische Sommer ist genau richtig für all jene, die sich nach besonderen Erlebnissen und magischen Momenten in unberührter Natur sehnen – nach einer Reise ins Land der Mitternachtssonne, die unvergessen bleibt. Im Norden finden Urlauber arktische Wildnis, im Osten endlose Seen und Wälder, im Süden sommerliche Küstenstädte und im Westen tausende Inseln.

Mit der Fähre in den
Sommerurlaub
Die Finnlines-Fähren bringen Reisende das ganze Jahr über direkt von Lübeck-Travemünde nach Helsinki und zurück – ab 428 Euro für 2–4 Personen inkl. Pkw-Mitnahme und Kabine.
Sobald Auto oder Wohnmobil im Bauch der Fähre verstaut sind, beginnt für Passagiere der Urlaub: In der komfortablen Kabine, der finnischen Sauna an Bord oder einfach beim Sonnenbad auf dem Deck. Beim Blick über das weite Meer steigt die Vorfreude auf das faszinierende Finnland.
1. Ruka Kuusamo – Wanderparadies in Lappland
Wer weite Natur und Stille sucht, wird sie im finnischen Norden finden. Hier gibt es keine großen Städte, nur wenige Menschen und dafür umso mehr unberührte Wildnis – mit freilaufenden Rentieren und fantastischen Aussichten. Auch Bären und Wölfe streifen durch die dichten Wälder und mit etwas Glück kann man die scheuen Tiere auf einer geführten Bärensafari in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Die Region Ruka-Kuusamo mit ihren ausgedehnten Taiga-Wäldern ist einer der beliebtesten Orte für Wanderer – fünf Nationalparks bieten unzählige Wanderwege durch ursprüngliche Berglandschaften und unberührte Urwälder, entlang dramatischer Schluchten und reißender Flüsse. Und das Beste: Hier im hohen Norden geht die Sonne von Anfang Juni bis Anfang Juli nicht mehr unter. Auf den Fjälls können Wanderer dann die Aussicht über die weite unberührte Natur im goldenen Schein der Mitternachtssonne genießen.

Der 80 Kilometer lange Karhunkierros Trail (Bärenrunde) in Kuusamo führt durch die Fjälls des Oulanka Nationalparks und gilt als der beliebteste Wanderweg in ganz Finnland. Die beliebteste Tagestour ist die Kleine Bärenrunde, die eine Länge von 12 Kilometern hat und über mehrere Hängebrücken, Stege und Holztreppen zu den schönsten Spots des Oulanka führt. Der knapp 500 Meter hohe Rukatunturi-Fjell bietet außerdem einen großen Mountainbike Park. In der ganzen Region gibt es 180 Kilometer gut gepflegte Mountainbike Trails.
Wer einen Einblick in das Leben der Einheimischen und die Kultur Lapplands haben möchte, sollte eine der vielen Rentierfarmen besuchen. Hier kann man die liebenswerten Tiere nicht nur Streicheln und Füttern, sondern auch Wanderungen mit ihnen unternehmen oder sogar eine Rentier-Yogastunde nehmen! Darüber hinaus gibt es viele Pferdefarmen, die geführte Reittouren anbieten.

2. Turku und das Schärenmeer
Im Südwesten Finnlands liegt der größte Schärenarchipel der Welt. Die genaue Anzahl der Inseln und Inselchen lässt sich schwer festlegen, Schätzungen gehen von rund 40.000 aus. Während die größeren Inseln bewohnt sind und über kleine Fischerdörfer oder vereinzelte rote Holzhäuschen verfügen, sind andere nur felsige Klippen oder einsame bewaldete Eilande. Die zerklüfteten Küstenlinien sind verbunden durch kleine Fähren, Radwege und Brücken.
Die Schärenküste eignet sich wunderbar für eine Reise in Finnlands Vergangenheit. Finnlands kulturelles Erbe lässt sich bei einem Besuch der zahlreichen Festungen, Burgen und Herrenhäuser entdecken, die bis in die schwedischen und russischen Herrschaftszeiten zurückdatieren. Weil Wasserwege damals die wichtigsten Transportrouten waren, liegen die meisten historisch bedeutsamen Gebäude leicht erreichbar an der Ostseeküste.
Während der Zeit unter schwedischer Herrschaft war das südwestfinnische Turku die Hauptstadt Finnlands. Heute gilt die Stadt nicht nur als Tor zur Schärenwelt, sondern auch als kulturelles Zentrum. Die historische Burg Turku aus dem 13. Jahrhundert thront über der Mündung des Flusses Aura. Die lebendige Stadt bietet im Sommer zahlreiche Veranstaltungen und Festivals: Tango, Mittelalter, Musik, Theater, Kunst, Design und vieles mehr.

Die kleinen Orte und Dörfer rund um die Küste wie Rauma, Pori oder Naantali verzaubern die Besucher mit ihren traditionellen Holzhäusern, ihren charmanten Restaurants, Cafés und Boutiquen. Die Altstadt von Rauma mit ihren 600 mittelalterlichen Holzhäusern ist UNESCO-Weltkulturerbe. An der Mündung des Flusses Kokemäenjoki befindet sich die Stadt Pori. Der hiesige Yyteri-Strand ist einer der beliebtesten Sandstrände Finnlands. In der kleinen Hafenstadt Naantali sollten Familien unbedingt einen Zwischenstopp in der Muminwelt einplanen, einem zauberhaften Freizeitpark mitten in der Natur.
Über die Schärenringstraße kann man die faszinierende Schärenwelt mit ihren zahlreichen Inseln, Brücken und kleinen Fähren mit dem Fahrrad oder Auto erkunden. Die 250 Kilometer lange Rundtour verbindet Turku mit den Schäreninseln Parainen, Nauvo, Korpoo, Houtskari, Iniö und Kustavi. Wer lieber eine kleinere Tour unternehmen möchte, kann die Rundreise auch abkürzen und sich für den kleinen Schärenringweg entscheiden, der mit rund 120 Kilometer nur halb so lang ist.

3. Tampere – Sauna-Hauptstadt der Welt
Die südfinnische Stadt Tampere mit nur etwas mehr als 200.000 Bewohnern ist die drittgrößte Stadt des Landes und eines der beliebtesten Reiseziele der Finnen. Das Stadtleben ist hier eng mit der Natur verbunden. Tampere liegt auf einer schmalen Landenge zwischen zwei malerischen Seen und gilt als Tor zum finnischen Seengebiet. Auf einer Radtour um die großen Seen Pyhäjärvi und Näsijärvi sowie den drei kleineren Seen Kyrösjärvi, Rautavesi und Aurejärvi kann man herrliche Natur und historische Herrenhäuser bestaunen.
Die Stadt selbst bietet trotz ihrer Größe einen unwiderstehlichen Kleinstadtcharme. Auf dem imposanten historischen Gelände der ehemaligen Finlayson Textilfabrik finden Besucher Museen, Restaurants, Cafés und vieles mehr. Beliebt ist auch die historische Kauppahalli (Markthalle) voller regionaler Köstlichkeiten. Die kleinen Marktstände bieten in einem gemütlichen, rustikalen Ambiente zahlreiche regionale Spezialitäten.
Darüber hinaus gilt Tampere als Sauna-Hauptstadt der Welt und ist damit das perfekte Ziel für einen Wellness-Urlaub. Nirgendwo sonst gibt es so viele öffentliche Saunen wie hier – insgesamt über 50. Die Rajaportti Sauna in Pispala, gebaut im Jahr 1906, ist die älteste öffentliche Sauna Finnlands, die noch in Betrieb ist.

Nicht weit entfernt vom Stadtzentrum finden Reisende unberührte Wildnis in den Nationalparks Seitseminen und Helvetinjärvi. Im 1982 gegründeten Schutzgebiet Seitseminen finden Wanderer eine spannende Landschaft aus Urwäldern, Seen und Teichen, dunklen Mooren und Sümpfen. Der Helvetinjärvi beeindruckt dagegen mit dichten Wäldern und spektakulären Felsformationen. Unbestreitbarer Höhepunkt ist die Höllenschlucht (Helvetinkolu).

4. Finnisches Seengebiet
Von Helsinki aus erreicht man in wenigen Stunden Fahrt das Herz der finnischen Seenplatte. Die waldreiche Seenplatte ist mit weit über 100.000 km² Fläche die größte Seenplatte Europas. Hier gibt es tausende Gewässer und sie haben das sauberste Wasser der Welt. Viele Finnen besitzen im Seengebiet ein kleines Haus am Wasser. Diese Ferienhütten mitten in der Natur – natürlich alle mit eigener Sauna – sind ein Stück finnisches Lebensgefühl, ein Ort absoluter Ruhe und Entspannung.
Der größte und bekannteste See ist der Saimaa: ein verzweigtes Labyrinth aus weiten Gewässern und Tausenden von Inseln, die zum Paddeln, Fischen oder einfach nur Entspannen einladen. Mit 14.500 km hat er den längsten Uferstreifen der Welt. Wer sportlich unterwegs ist, kann die Region rund um den Saimaa mit dem Kanu oder auch mit dem Fahrrad erkunden: Die 156 km lange Saimaa Archipelago Route führt zu allen Highlights der Region. Vor allem die Fahrt über den von Kontinentaleis geformten Salpausselkä-Höhenzug ist ein Erlebnis! Mit etwas Glück begegnet man auf der Tour dem „tierischen Wahrzeichen“ der Region – der Saimaa-Ringelrobbe.

Auch die kleinen charmanten Städte in der Region sind eine Reise wert. Die idyllische Kleinstadt Savonlinna liegt direkt am Ufer des Saimaa-Sees. Inmitten der einzigartigen Seenlandschaft ragt die eindrucksvolle mittelalterliche Burg Olavinlinna empor. Auch die historische Festung von Lappeenranta ist ein beliebtes Ausflugsziel. Sie beherbergt Museen, die orthodoxe Kirche und zahlreiche Kunsthandwerkerläden. Etwa eine halbe Stunde nördlich von Lappeenranta befinden sich die Stromschnellen von Imatra. Sie sind eine der ältesten Touristenattraktionen in Finnland und bereits seit dem 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Europa.

Der Päijänne ist der längste und tiefste See in Finnland. Er verläuft über rund 120 km entlang einer der landschaftlich schönsten Routen der Seenplatte, dem Pulkkilanharju Esker. Dabei führt er durch fünf finnische Gemeinden und bietet wunderschöne Naturvielfalt und lebendige Dorfkultur mit vielen traditionellen Veranstaltungen. Die größte Stadt am Päijännne ist die lebendige Studentenstadt Jyväskylä. Sie ist international bekannt für die moderne Architektur Alvar Aaltos und ihre lebendige Sauna-Kultur.
Neben traditionellen Saunas gibt es hier auch die größte Rauchsauna der Welt, schwimmende Saunaflöße oder idyllische Strand-Saunas. Besonders gut kann man sie während der jährlichen Sauna-Woche im Sommer erkunden. Und davor lange Wanderungen durch einen der vier faszinierenden Nationalparks in der Region unternehmen. Darüber hinaus befinden sich in Jyväskylä zwei der sieben UNESCO-Welterbestätten Finnlands: die Alte Kirche von Petäjävesi, ein erstklassiges Beispiel der nordischen Holzbauarchitektur, und der Oravivuori-Triangulationsturm mit atemberaubender Aussicht auf den Päijänne-See.

5. Espoo – Sommerstadt an der Südküste
Schärenmeer und malerische Inseln im Süden, dichte Wälder im Norden – und mittendrin Espoo, die zweitgrößte Stadt Finnlands, direkt neben Helsinki. Hier gibt es 165 Inseln – mehr als auf Hawaii! Hinzu kommt eine 58 Kilometer lange Küstenlinie, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Im Norden grenzt der Nuuksio Nationalpark an die Großstadt, eine echte Wildnis mit vielen Wanderwegen und Naturpfaden.
Nach der Hauptstadt Helsinki ist Espoo die zweitgrößte Stadt Finnlands und eine der nachhaltigsten Städte Europas. Finnland gilt allgemein als Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit und viele Finnen besitzen ein umfangreiches Wissen rund um die Natur. Das spiegelt sich auch in der Esskultur wider: Man kocht regional, traditionell und saisonal. Zahlreiche Restaurants in Espoo bieten gesunde, typisch finnische Gerichte in ganz besonderer Umgebung: beispielsweise das Restaurant Nielu mitten im Wald des Nuuksio Nationalparks. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Campfire Pancakes im Nuuksio. Nach einer 1,5-stündigen Wanderung werden die Pfannkuchen über dem offenen Lagerfeuer gebacken.

In Espoo befindet sich das größte Museum Finnlands: das Espoo Museum of Modern Art, kurz EMMA. Die 5.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche liegt im Stadtteil Tapiola, der in den 1960er-Jahren als Gartenstadt erbaut wurde. Der Bezirk besteht aus weit auseinanderstehenden, im Wald verstreuten Häusern und beheimatet heute viele weitere Museen, Cafés und kulturelle Einrichtungen. Das architektonische Juwel von Espoo ist das Campusgelände der Aalto-Universität in Otaniemi. Alvar Aalto gilt als Pionier der finnischen Architektur und strebte mit seiner organischen Architektur eine enge Verbindung zwischen Gebäuden und Landschaft an.
Perfekt für einen Fahrradausflug ist der 40 Kilometer lange Uferweg Rantaraitti. Er schlängelt sich am Meer entlang und führt zu fast hundert verschiedenen Sehenswürdigkeiten, von historischen Stätten über Badestrände bis hin zu wunderschönen Panorama-Aussichten auf die Schären.

Häufige Fragen
Finnland kann trotz seiner nördlichen Lage in den Sommermonaten überraschend warm sein, vor allem im Südosten des Landes. Das Klima in Finnland ist im Westen und Südwesten durch die Lage an der Ostsee maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Die durchschnittliche Tagestemperatur im Sommer beträgt in Südfinnland 18°C und in Lappland 15°C. Das Kontinentalklima kann im Südosten aber auch für Temperaturen über 30 Grad sorgen, während es im Süden und Westen in der Regel mäßig warm bleibt.
Je weiter man nach Norden kommt, desto länger wird die Periode, in der die Mitternachtssonne zu sehen ist. Nördlich des Polarkreises ist sie von Ende Mai bis Ende Juli zu sehen – es ist Tag und Nacht hell. Aber auch weiter südlich wird es im Sommer nie richtig dunkel. Mittsommer wird Ende Juni wird in Finnland mit großen Juhannusfeuern, ausgelassenen Festen und natürlich den typisch finnischen Saunagängen gefeiert.
Für alle, die im Urlaub baden möchten, sind die Sommermonate von Juni bis Anfang September am besten geeignet. Die zahlreichen Seen der finnischen Seenplatte heizen sich stärker auf als die Ostsee und können im Hochsommer Wassertemperaturen von über 20 °C erreichen. Im Norden Finnlands bieten die so genannten Weißen Nächte, an denen die Sonne auch nachts nicht untergeht, schon ab Mitte Mai einen ganz besonderen Reiz. Der Spätsommer von Mitte September bis Anfang Oktober bietet zwar weniger warme Temperaturen, aber dafür traumhaftes Licht und rot-goldene Wälder. Es ist die beliebteste Saison für den Wanderurlaub.
Das landesweite „Sustainable Travel Finland“-Programm von Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Reisen zur neuen Norm zu machen. Finnland will zudem die erste Industrienation werden, die frei von fossilen Energien ist. 2035 soll das Land klimaneutral sein. Schon heute hat Finnland die sauberste Luft und das sauberste Wasser der Welt.
In Finnland gilt das „Jedermannsrecht“. Konkret bedeutet das: Die Natur ist für alle per Fuß, Fahrrad oder auch auf Skiern frei zugänglich. Das Camping ist in Finnland überall erlaubt. Und im Wohnmobil oder in anderen Fahrzeuge darf am Straßenrand und auf Rastplätzen übernachtet werden. Aber: Dieses Recht bedeutet auch eine große Verantwortung. Ein respektvoller Umgang mit der Natur wird vorausgesetzt. Bitte achten Sie daher immer darauf, verletzliche Lebensräume und Wildtiere zu schützen.
Auf der Website des „Sustainable Travel Finland“-Programm finden Sie nachhaltige Anbieter in Finnland. Ein Reiseunternehmen muss ein 7-stufiges Programm durchlaufen, um das Label zu erhalten. Unternehmen müssen sich den Kernprinzipien von Sustainable Travel Finland verpflichten und transparente Maßnahmen ergreifen, um die schädlichen Auswirkungen auf den Planeten, die Menschen und die Gemeinschaften zu mindern. Auch Finnlines ist seit 2021 mit dem Sustainable Travel Finland Label ausgezeichnet.

Großes Sommer-Gewinnspiel
Dieses Gewinnspiel ist beendet.
Du möchtest den Sommer im Land der Mitternachtssonne erleben? Dann nimm an unserer Verlosung teil und gewinne mit etwas Glück eine von drei traumhaften Reisen nach Finnland! Der Hauptpreis ist eine 10-tägige Reise in die nordfinnische Region Ruka-Kuusamo mit Übernachtung in einer Premiumvilla am Seeufer, der 2. Preis ein Städtetrip nach Tampere und der 3. Preis eine Kurzreise nach Helsinki.
- Finnlines-Fährüberfahrt von Lübeck-Travemünde nach Helsinki und zurück in einer Außenkabine inkl. PKW-Mitnahme
- Buffetmahlzeiten auf Hin- und Rückfahrt (1 x Frühstück, 2 x Brunch, 1 x Abendbuffet, 2 x Abendbuffet Superior)
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück im House of Northern Senses in Ruka
- Einmalige private Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna und Pool
Hinweis zum Gewinn: Die Reise ist vom 1.6..–30.6.2023 oder vom 21.8.–30.9.2023 einlösbar. Sonderabfahrten sind ausgenommen.
- Finnlines-Fährüberfahrt von Lübeck-Travemünde nach Helsinki und zurück in einer Außenkabine inkl. PKW-Mitnahme
- Buffetmahlzeiten auf Hin- und Rückfahrt (1 x Frühstück, 2 x Brunch, 1 x Abendbuffet, 2 x Abendbuffet Superior)
- 3 Übernachtungen in Tampere
- Tickets für das Sauna-Restaurant Kuuma
- Tickets für das Roof Walk – City view experience
- Tickets für die Serlachius Museums in Mänttä
- 1 Dinner im Näsinneula Restaurant
Hinweis zum Gewinn: Die Reise ist vom 1.5.–30.6.2023 oder vom 1.9.–30.9.2023 einlösbar. Sonderabfahrten sind ausgenommen.
- Fährreise von Travemünde nach Helsinki und zurück
- Unterbringung in einer Außenkabine (3 Übernachtungen)
- Buffetmahlzeiten auf Hin- und Rückfahrt (1 x Frühstück, 2 x Brunch, 1 x Abendbuffet, 2 x Abendbuffet Superior)
- kostenlose Nutzung von Sauna, Whirlpool und Fitnessraum an Bord
- ca. 5–6 Stunden Aufenthalt in Helsinki
Hinweis zum Gewinn: Die Reise ist vom 16.1.–14.5.2023 oder vom 11.9.–10.12.2023 einlösbar. Sonderabfahrten sind ausgenommen.