Finnland im Winter
Der Winter in Finnland hat viel mehr zu bieten als Dunkelheit und Kälte: Im finnischen Winter warten traumhafte Schneelandschaften, tanzende Polarlichter und aufregende Schlittentouren durch ein echtes Winterwunderland. Wir verraten Ihnen, warum Sie den Winterurlaub in Finnland lieben werden, geben jede Menge Tipps und verlosen ein traumhaftes Winterreisepaket nach Finnland – Anreise mit der Fähre und 7 Übernachtungen in der Region Savonlinna inklusive!

Der finnische Winter ist in keiner Weise mit unserem deutschen Winter und seinem Wechsel aus Schnee, Regen und Graupelschauern zu vergleichen. In Finnland ist es monatelang frostig kalt, fast das ganze Land verschwindet unter einer geschlossenen Schneedecke. Wenn sich das Eis über alle Gewässer zieht und die weiten Wälder vom Schnee verhüllt sind, legt sich eine fast magische Stimmung über das Land. Der Winter drosselt das Tempo und eine erholsame Ruhe kehrt ein. In Finnland liegen Abenteuer und Erholung, die ursprüngliche Natur und die Annehmlichkeiten der Moderne ganz nah beieinander. Nach langen Wanderungen durch die winterliche Natur kann man sich am Kaminfeuer im Ferienhaus, in den typisch finnischen Saunas oder in den gemütlichen Cafés und Restaurants wieder aufwärmen.
Wie kalt ist es in Finnland im Winter?
Das Klima in Finnland ist im Westen und Südwesten durch die Lage an der Ostsee maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Auch wenn es im Norden und Osten deutlich kälter ist als in den Küstenregionen, liegen die Tageshöchsttemperaturen im Winter meist im gesamten Land unter dem Gefrierpunkt. Die Tiefsttemperaturen können im hohen Norden sogar auf unter −40 °C fallen. Selbst in Helsinki, im Süden Finnlands, sind Tiefstwerte um −25 °C nicht ungewöhnlich. Die tiefste Temperatur wurde 1999 im lappländischen Ort Kittilä gemessen und betrug −51,5 °C.
Ende November beginnt in Nordfinnland die Polarnacht, die bis Ende Januar andauert. Die Sonne geht dann beispielsweise in Utsjoki ganze 51 Tage lang nicht mehr auf. Trotz der Dunkelheit ist es aber nie komplett finster, denn der glitzernd weiße Schnee reflektiert das Mondlicht und taucht alles in einen silbernen Schimmer.

Wie lange liegt in Finnland Schnee?
Selbst in milden Wintern liegt in Mittel- und Nordfinnland von November bis April eine geschlossene Schneedecke. Der erste Schnee fällt im Norden Finnlands in der Regel schon im Oktober, im Süden Finnlands oft erst im Dezember. Während die Küstenregionen und die Südteile des Landes in der ersten Aprilhälfte wieder weitestgehend schneefrei sind, erreicht die Schneedecke im Norden und Osten dann erst ihre größte Stärke. Wintersport ist hier sogar bis Anfang Mai möglich. In den Alpen müssten Reisende für so eine Schneegarantie schon in ziemliche Höhenlagen fahren! Ein zusätzlicher Vorteil von Finnland: Hier gibt es keinen Massentourismus und selbst auf den Skipisten ist deutlich weniger los als in Mitteleuropa.

Wann kann man die Polarlichter sehen?
Der Norden Finnlands liegt mitten in der sogenannten “Aurora-Zone” – zwischen dem 66 und 69 Breitengrad sind die Bedingungen für Polarlichter besonders günstig. Von September bis März stehen die Chancen gut, das grün-violette Farbenspiel zu erleben. Viele Hotels bieten traumhafte Panorama-Unterkünfte für Polarlicht-Jäger, beispielsweise die Aurora View Suites im Hotel Iso Syöte in der Region Oulu. Auch etwas weiter südlich, in der Region Jyväskylä, bietet das Nordlichter Resort Revontuli Glasiglus mit Seeblick. In klaren Winternächten stehen die Chancen auf Polarlichter hier am besten.

Warum sind die Finnen trotz des langen Winters so glücklich?
Trotz (oder gerade wegen) des langen Winters, gelten die Finnen laut dem Weltglücksreport der UN seit fünf Jahren in Folge als glücklichstes Volk der Welt. Wer wissen möchte, was die Finnen im Winter eigentlich so treiben, kann einfach das Wort „avantouinti“ googlen. Auf Deutsch bedeutet es „Baden im Eisloch“. Und obwohl das für wohl viele eher nach Mutprobe als nach purem Glück klingt, ist es ein wichtiger Bestandteil der finnischen Wellnesskultur. Jeder der es einmal gewagt hat, weiß: Wenn der Kreislauf nach dem Bad im eiskalten Wasser auf Hochtouren läuft, erlebt man tatsächlich ein unbeschreibliches Hochgefühl.
Vor dem beherzten Sprung ins Eis steht in Finnland natürlich der entspannte Saunagang. Die Sauna ist fest im finnischen Alltag verankert: Es gibt hier sogar mehr Saunas als Autos! Wer sich noch nicht alleine an die finnische Sauna- und Eisloch-Kultur herantraut, kann auch eine geführte Tour buchen – beispielsweise in Tampere, der Saunahauptstadt Finnlands.

Finnland Urlaub im Winter: 4 Regionen & ihre Highlights
Während in Deutschland schon bei leichtem Schneefall Chaos ausbricht, bleiben die Finnen auch im Schneesturm gelassen. Autofahrer können hier auf griffigem Schnee bis in den hohen Norden durch die unberührte Landschaft gleiten und einfach das Winterwunderland um sie herum genießen. Um den echten finnischen Winter zu erreichen, ist nicht einmal eine lange Fahrt nötig. Wer mit der Fähre in Helsinki ankommt, erreicht von dort aus in wenigen Stunden Fahrt schneesichere Regionen wie Tampere, Jyväskylä oder Lahti. Auch die Fahrt bis in den Norden ist dank der guten Straßenverhältnisse in der Regel ohne Spikes möglich. Wer nicht selbst fahren möchte, nimmt einfach den Autoreisezug. So reist man beispielsweise entspannt in rund 6 Stunden von Helsinki nach Oulu.
Finnisches Seengebiet
Gefrorene Seen, die zum Schlittschuhlauf oder Eisfischen einladen, oder tief verschneite Wälder, deren Einsamkeit man bei herrlichen Schneeschuhwanderungen oder Langläufen genießen kann: Der Winter zeigt sich im finnischen Seengebiet von seiner schönsten Seite. Zahlreiche Saunas und Spas bieten tolle Möglichkeit für wohltuende Entspannung, das Spa Resort Järvisydän beispielsweise liegt im Herzen des Seengebietes, direkt am Saimaa-See. Der größte See Finnlands liegt in der Region Savonlinna und bietet im Winter die längsten Eislaufstrecken des Landes. Sie führen durch die unberührte Natur der Nationalparks Linnansaari und Punkaharju.
Perfekter Ausgangspunkt, um winterliches Stadtleben mit gemütlichen Cafés und spannender Kultur mit der verschneiten Natur zu verbinden, ist die südfinnische Stadt Tampere, die am Rande des finnischen Seengebietes liegt. Eingebettet zwischen zwei großen Seen kann man hier endlose Schlittschuhtouren unternehmen, Schneeschuhwanderungen in den umgebenden Nationalparks machen und sich danach bei einem Glögi auf dem Weihnachtsmarkt oder in einer der über 50 öffentlichen Saunas wieder aufwärmen.


Finnischer Schärengarten
Wer anstelle verschneiter Wälder und weiter Seenlandschaft lieber die raue winterliche Küste erleben möchte, fährt von Helsinki aus rund 1,5 Stunden nach Turku: Die älteste Stadt Finnlands ist das Tor zum finnischen Schärengarten mit Zehntausenden einsamen Inseln im gefrorenen Meer. Hier kann man sich die frostige Luft um die Nase wehen lassen und die Aussicht über das eisige, aufgewühlte Meer genießen. Ein gemütliches Holzfeuer, dicke Pullover und warme Korvapuusti (die typisch finnischen Zimtschnecken) wärmen danach schnell wieder auf.
Turku ist auch das kulturelle Zentrum im Südwesten Finnlands. Die historische Burg Turku aus dem 13. Jahrhundert thront über der Mündung des Flusses Aura. Museen, Restaurants oder ein Bummel durch das verschneite Zentrum sind nur einige der möglichen Unternehmungen. Turku ist immer eine Reise wert, erst recht im Winter.
Espoo und der
Nuuksio Nationalpark
Wer an den Winter in Finnland denkt, dem kommen oft winterliche Touren mit dem Rentier- oder Huskyschlitten in den Sinn. Doch die meisten wissen nicht, dass man diese Erlebnisse schon im tiefen Süden Finnlands haben kann. Der südlichste Rentierpark liegt in Espoo, direkt neben Helsinki. Im Winter, wenn der Schnee hier dicht und hoch liegt, fühlt man sich hier fast wie in Lappland. Wer viel Zeit mit den liebevollen Tieren verbringen möchte, kann ein Rentier-Trekking durch den Nuuksio Nationalpark unternehmen. Nach der Tour wärmt man sich am knisternden Lagerfeuer mit heißem Kaffee und finnische Köstlichkeiten wie den traditionellen Zimtschnecken.
Mindestens genauso beliebt und noch abenteuerlicher ist eine Fahrt mit dem Husky-Schlitten. Die lauffreudigen Hunde legen meist einen echten Raketenstart hin und können bis zu 40 km/h schnell werden! In ganz Finnland gibt es zahlreiche Husky-Farmen – beispielsweise Arctic Expedition in Espoo.


Oulu und die
Pohjola Route
Der Norden Finnlands ist eine Region voller Magie und Kontraste. Es ist die Region, in der die finnische Mythologie geboren wurde. Oulu ist die nördlichste Großstadt der EU und die letzte größere Stadt vor der unendlichen Weite Lapplands. Sie gilt als Tor zur einzigartigen Natur des Nordens. Hier im südlichsten Fjällgebiet Finnlands erleben Reisende die Extreme und Wunder der finnischen Natur: das eisige Meer, gefrorenene Flüsse und Seen, dichte verschneite Wälder und von der Eiszeit geformte Fjälls.
Oulu ist ganzjährig der perfekte Ausgangspunkt für Roadtrips durch die arktische Natur. Die 900 km lange Pohjola Route ist auch im Winter befahrbar und führt von Oulu aus zu den schneebedeckten Bergen des Syöte Nationalparks über den faszinierenden Rokua Geopark bis zum gefrorenen Meer des Bottnischen Meerbusens mit malerischen windumtosten Fischerdörfern.

Mit der Fähre in den
finnischen Winter
Schon die Anreise mit dem Schiff ist ein einzigartiges Erlebnis: Die Fährschiffe von Finnlines verkehren täglich zwischen Lübeck-Travemünde und Helsinki und verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe. Im tiefsten Winter brechen sie mühelos durch die Eisdecke des Finnischen Meerbusens, während draußen die verschneiten Schäreninseln vorbeiziehen.
Passagiere können das faszinierende Schauspiel aus ihren gemütlichen Kabinen heraus beobachten oder sich dick eingepackt in den eisigen Wind an Deck wagen. Das Autopaket für 2-4 Personen, Pkw und Kabine ist im Winter zu Nebensaisonpreisen ab 428 Euro erhältlich.

Gewinnspiel: Winterurlaub am Saimaa-See
Das Gewinnspiel ist beendet.
Sie möchten in den echten finnischen Winter eintauchen? Dann nehmen Sie an unserer Verlosung teil und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Wintereisepaket nach Finnland in die Region Savonlinna mit den folgenden Leistungen:
- Finnlines-Fährüberfahrt von Lübeck-Travemünde nach Helsinki und zurück in einer Außenkabine inkl. PKW-Mitnahme
- 3 Übernachtungen im Hotel & Spa Resort Järvisydän
- 2 Übernachtungen im Oravi Village
- 2 Übernachtungen im Holiday Resort Harjun Portti
Hinweis zum Gewinn: Die Reise ist vom 15.1.–31.3.2023 einlösbar. Feiertage und Sonderabfahrten sind ausgenommen. Die Fahrtkosten sind nicht Teil des Gewinns.